Wir möchten den Spätsommermonat September auskosten und fahren am Dienstag, dem 12.09 in den Botanischen Garten und am Donnerstag, den 14.09 zum Plagiarius.
Sonntag, den 03.09.2023
Die angemeldeten Teilnehmer*innen besuchen die Aufführung der "Passion" in der Freilichtbühne Hallenberg.
Sonntag, den 10.09.2023
Die angmeldeten Teilnehmer*innen besuchen die Aufführung im Klamödchen (Petruskirche) in Düsseldorf.
Dienstag, den 12.09.2023
Führung durch den Botanischen Garten der Uni Düsseldorf
Treffpunkt: 14 Uhr mit eigenem PKW auf dem Parkplatz an St. Dionysius
Kosten: Mitglieder 4 Euro, Nichtmitglieder 5 Euro
Anmeldungen bis 28.08.2023 an Michael Pätzold 02173/ 967747, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Donnerstag, den 14.09.2023
„Echt oder Unecht“ – Führung durch das Plagiarius in Solingen
Treffpunkt: 14.15 Uhr mit eigenem PKW auf dem Parkplatz an St. Dionysius
Kosten: Mitglieder 8 Euro, Nichtmitglieder 9 Euro, Autoumlage 3 Euro für Mitfahrer
Anmeldungen bis 10.09.2023 an Klaus Bergmann 02173/ 65056, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
VORSCHAU:
Dienstag, den 03.10.2023
Die traditionelle Wallfahrt der KAB im Erzbistum Köln nach Neviges steht in diesem Jahr im Zeichen des 125. Jubiläums. Am Tag der Deutschen Einheit, 3. Oktober 2023 treffen wir uns um 10:30 Uhr im Pilgersaal. Von dort ziehen wir zum festlichen Gottesdienst in den von Gottfried Böhm im Stil des Brutalismus errichteten Mariendoms. Das Motto der Wallfahrt „Was wollt ihr geben?“ ist dem Matthäus Evangelium entliehen. Das gemeinsame Gebet wird musikalische vom Gospelchor „Together“ aus Neuss begleitet. Im Anschluss an den Gottesdienst ist für das leibliche Wohl gesorgt und Zeit für einen Austausch. Die Wallfahrt endet am Nachmittag mit einer Marienfeier.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wer eine Mitfahrgelegenheit sucht, kann sich an Michael Pätzold 02173/ 967747, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.
Jede*r mit Interesse ist zu den Veranstaltungen herzlich eingeladen!